|
| Zurück
zu den Veranstaltungen | |
Datenschutzerklärung
Diese Erklärung
informiert Sie über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
bei der Nutzung der Internetseite https://lv-service.dguv.de.
Auf dieser Seite finden Sie die Veranstaltungsdatenbank der Landesverbände
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V.
Wir nehmen
den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Unter personenbezogenen Daten
(im Folgenden „Daten“ genannt) sind Informationen zu
verstehen, die einer Person zugeordnet werden können, z.B.
Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse.
Durch die ab
25.5.2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden
u.a. auch Ihre Informationsrechte bei der Verarbeitung personenbezogener
Daten gestärkt. Daher haben wir unsere Datenschutzerklärung
für Sie angepasst.
Wir möchten,
dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und zu welchem Zweck
wir sie verwenden. Wir haben die technischen und organisatorischen
Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften
zum Datenschutz beachtet werden.
Diese Informationen
halten wir im Lichte eines transparenten und fairen Umgangs mit
Ihren Daten auch für notwendig, um Ihnen eine realistische
Vorstellung unserer Datenverarbeitungsprozesse zu vermitteln, die
häufig nur unsichtbar im Hintergrund verlaufen.
|
1. |
Verantwortliche
Stelle
Verantwortliche
Stelle für dieses Angebot ist die
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V.
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel.: 030 288763800
Fax: 030 288763808
E-Mail: info@dguv.de
Unser vollständiges
Impressum finden Sie unter folgendem Link: Impressum. |
2. |
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt,
den Sie schriftlich oder telefonisch über die Kontaktdaten
zur DGUV unter 1. oder per E-Mail über datenschutz@dguv.de
erreichen.
|
3. |
Server-Logfiles
Wir erheben
durch unserer Server Daten bei Ihrem Besuch unserer Homepage. Diese
Daten werden in einem sogenannten Server-Logfile gespeichert und
umfassen Ihren Browsertyp nebst verwendeter Version, Ihr Betriebssystem,
Ihren Internet-Service Provider, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
des Abrufs unserer Website sowie den HTTP-Statuscode und die übertragene
Datenmenge
Die Rechtsgrundlage
für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Unsere
berechtigten Interessen beruhen auf den Möglichkeiten, die
uns Logfiles zur Wartung und zur Fehlerkorrektur unserer IT-Systeme
bieten. Dazu speichern wir Logfiles für drei Monate. Bei einer
missbräuchlichen Nutzung unserer Homepage speichern wir die
Daten auch länger. Sollte dieser Fall tatsächlich eintreten,
speichern wir diese Daten solange, bis sie zu Beweiszwecken nicht
mehr erforderlich sind. |
4. |
Anmeldung
zu einer Veranstaltung
Melden Sie
sich für eine Veranstaltung eines Landesverbandes an, werden
auf dem Server unseres technischen Dienstleisters Ihre Anmeldedaten
gespeichert.
Pflichtfelder für eine Anmeldung sind Vor- und Nachname sowie
Straßenname, Hausnummer und Postleitzahl.
Darüber
hinaus können Sie fakultativ Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse,
Ihr Geburtsdatum, Ihre Institution und Ihre Funktion hinterlassen.
Wir speichern diese Daten, solange sie für uns erforderlich
sind. Nach Ende der jeweiligen Veranstaltung entfällt die Erforderlichkeit
und wir löschen die personenbezogenen Daten der Teilnehmer
binnen einer Woche. Davon ausgenommen sind Teilnehmer, die Durchgangsärzte
sind. Wir speichern die Teilnahme, solange sie als Durchgangsärzte
tätig sind. Durchgangsärzte unterliegen Fortbildungsverpflichtungen,
auf die wir die Teilnahme an den Veranstaltungen anrechnen.
Rechtsgrundlage
für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO, da zwischen
den jeweiligen Landesverbänden und den Teilnehmern ein Vertrag
über die Teilnahme an der Veranstaltung entsteht. |
5. |
Reichweitenmessung,
Social Media, Cookies
Diese Website
nutzt weder Tracking-Verfahren zur Reichweitenmessung, Cookies noch
Social-Media-Plugins.
|
6. |
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie sind von
der Datenverarbeitung durch die DGUV betroffen. Als betroffene Person
stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Sie haben
ein Recht auf Auskunft hinsichtlich der Daten,
die wir über Sie gespeichert haben.
- Haben wir
unrichtige Daten von Ihnen verarbeitet, können Sie eine Berichtigung
dieser Daten verlangen.
- Liegen entsprechende
Voraussetzungen vor, können Sie verlangen, dass wir Ihre
Daten löschen oder die Verarbeitung dieser
Daten einschränken.
- Sie haben
auch das Recht, die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format von uns zu erhalten.
Wenn Sie der
Auffassung sind, dass wir Sie durch Verarbeitung Ihrer Daten in
Ihren Rechten verletzt haben, können Sie sich bei jeder Aufsichtsbehörde
beschweren. Damit Sie nicht lange suchen müssen,
haben wir die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde
für Sie bereitgestellt:
Die
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30, 53117 Bonn
Tel.: +49 (0)228-997799-0, Fax: +49 (0)228-997799-5550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
|
7. |
Weitere
Informationen
Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz, so wenden Sie sich bitte
an unsere Datenschutzbeauftragte: datenschutz@dguv.de oder Tel.: 030
288763800 |
|